Datenschutzerklärung
Stand: 15. März 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:
venolysta
Hühleweg 6
89365 Röfingen
Deutschland
Telefon: +491774106043
E-Mail: contact@venolysta.com
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Ihnen zustehen.
2. Erhobene Daten und Verarbeitungszwecke
Bei der Nutzung unserer Website verarbeiten wir verschiedene Arten personenbezogener Daten. Die Art der Datenerhebung hängt davon ab, wie Sie mit uns interagieren.
2.1 Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch technische Informationen über Ihren Besuch:
- IP-Adresse (anonymisiert nach 7 Tagen)
- Browsertyp und verwendete Version
- Betriebssystem Ihres Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Aufgerufene Seiten und Verweildauer
- Referrer-URL (vorherige besuchte Seite)
Diese Daten werden ausschließlich zur Gewährleistung der technischen Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Website verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
2.2 Daten bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir folgende Daten:
- Ihren Namen (Vor- und Nachname)
- Ihre E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (falls angegeben)
- Inhalt Ihrer Nachricht
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
Die Verarbeitung erfolgt zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und basiert auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Daten werden gelöscht, sobald die Kommunikation abgeschlossen ist, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
2.3 Anmeldung zu Bildungsprogrammen
Bei der Anmeldung zu unseren Kursen und Programmen erheben wir folgende Informationen:
- Vollständiger Name und Geburtsdatum
- Postanschrift und Kontaktdaten
- Bildungshintergrund und Vorkenntnisse
- Zahlungsinformationen für die Kursgebühr
- Teilnahmebestätigungen und Leistungsnachweise
Diese Daten benötigen wir zur Durchführung des Vertragsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
3. Datenverarbeitung und Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist.
Datenart | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Server-Logdateien | 7 Tage (danach anonymisiert) | Berechtigtes Interesse |
Kontaktanfragen | Bis zur vollständigen Bearbeitung, max. 6 Monate | Einwilligung |
Teilnehmerdaten aktiver Kurse | Dauer des Kurses plus 12 Monate | Vertragserfüllung |
Rechnungsdaten | 10 Jahre (steuerrechtliche Pflicht) | Gesetzliche Verpflichtung |
Zertifikate und Nachweise | Dauerhaft (auf Wunsch auch gelöscht) | Berechtigtes Interesse |
Nach Ablauf der Speicherfrist werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit dem keine rechtlichen Verpflichtungen entgegenstehen.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:
4.1 Technische Dienstleister
Für den Betrieb unserer Website nutzen wir externe Dienstleister, die in unserem Auftrag tätig werden:
- Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung der Website (Server in Deutschland)
- E-Mail-Dienstleister für die Kommunikation mit Teilnehmern
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kursgebühren
Diese Dienstleister haben wir sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unserer Weisung zu verarbeiten. Alle Dienstleister sind gemäß Art. 28 DSGVO vertraglich gebunden.
4.2 Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise an Finanzämter im Rahmen steuerrechtlicher Pflichten oder an Strafverfolgungsbehörden bei entsprechenden Anfragen.
4.3 Keine Weitergabe zu Werbezwecken
Wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten nicht an Dritte. Eine Weitergabe zu Marketing- oder Werbezwecken findet nicht statt.
5. Ihre Rechte als Betroffener
Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Sie können diese Rechte jederzeit geltend machen, indem Sie uns kontaktieren.
5.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Wir informieren Sie auf Anfrage kostenlos darüber, welche Daten wir über Sie speichern, zu welchem Zweck und an wen wir diese gegebenenfalls weitergeben.
5.2 Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie jederzeit deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Wir werden dies unverzüglich umsetzen.
5.3 Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn:
- Die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind
- Sie Ihre Einwilligung widerrufen und keine andere Rechtsgrundlage besteht
- Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
- Eine gesetzliche Löschpflicht besteht
Dem Löschungsanspruch können gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nach Ablauf der Frist gelöscht.
5.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, während wir diese überprüfen, oder wenn Sie der Löschung widersprechen und stattdessen eine Einschränkung wünschen.
5.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
5.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt. Wir werden die Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
5.7 Widerruf der Einwilligung
Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
So machen Sie Ihre Rechte geltend:
Senden Sie uns eine E-Mail an contact@venolysta.com oder schreiben Sie uns postalisch. Bitte geben Sie dabei an, welches Recht Sie ausüben möchten und fügen Sie einen Identitätsnachweis bei, damit wir Ihre Identität überprüfen können.
6. Sicherheitsmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen.
Technische Sicherheit
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website (erkennbar am Schloss-Symbol)
- Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Datenspeicherung sensibler Informationen
- Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung
Organisatorische Sicherheit
- Zugriff auf personenbezogene Daten nur für befugte Mitarbeiter
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
- Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
- Protokollierung von Datenzugriffen
- Notfallpläne für Sicherheitsvorfälle
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich dem technologischen Fortschritt angepasst. Trotz aller Vorkehrungen kann keine Datenübertragung über das Internet absolute Sicherheit garantieren.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies in sehr eingeschränktem Umfang. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
7.1 Technisch notwendige Cookies
Wir setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies ein, die für den Betrieb der Website erforderlich sind:
- Session-Cookie zur Aufrechterhaltung Ihrer Sitzung
- Cookie zur Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen
Diese Cookies werden automatisch nach Ende Ihrer Browser-Sitzung gelöscht. Eine Speicherung personenbezogener Daten erfolgt nicht.
7.2 Verzicht auf Tracking
Wir verzichten bewusst auf den Einsatz von Analyse-Tools wie Google Analytics, Facebook Pixel oder ähnlichen Tracking-Technologien. Ihre Surfgewohnheiten werden von uns nicht nachverfolgt oder analysiert.
7.3 Cookie-Verwaltung
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit löschen oder deren Speicherung von vornherein verhindern. Bitte beachten Sie, dass bei deaktivierten Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website verfügbar sind.
8. Externe Links
Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Datenschutzpraktiken dieser Websites.
Wenn Sie auf einen externen Link klicken, verlassen Sie unseren Verantwortungsbereich. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen der verlinkten Websites zu lesen, bevor Sie dort personenbezogene Daten eingeben.
Für den Inhalt verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Wir überprüfen externe Links bei der Verlinkung auf rechtswidrige Inhalte, können jedoch keine dauerhafte Kontrolle ausüben.
9. Besondere Hinweise für Minderjährige
Unsere Bildungsangebote richten sich in erster Linie an volljährige Personen. Sollten Sie unter 18 Jahre alt sein und Interesse an unseren Programmen haben, benötigen wir die Einwilligung Ihrer Erziehungsberechtigten.
Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Sollten Sie feststellen, dass Ihr Kind uns ohne Ihre Zustimmung personenbezogene Daten übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.
10. Datenschutzbeauftragter und Aufsichtsbehörde
Aufgrund der Größe unseres Unternehmens sind wir nicht zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten verpflichtet. Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte direkt an uns über die unten angegebenen Kontaktdaten.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Bayerisches Landesamt für
Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland
Telefon: +49 (0) 981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Website: www.lda.bayern.de
Sie können sich auch an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Datenverarbeitung anzupassen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Wesentliche Änderungen werden wir auf unserer Startseite ankündigen oder Sie per E-Mail informieren, sofern Sie uns Ihre Kontaktdaten zur Verfügung gestellt haben.
Kontakt bei Datenschutzfragen
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte:
Per Post: venolysta, Hühleweg 6, 89365 Röfingen, Deutschland
Per Telefon: +491774106043
Per E-Mail: contact@venolysta.com
Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats, beantworten.